top of page

Unsere Arbeit

Jedes Tier hat seine eigene Geschichte – und jede Behandlung ist einzigartig.

Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einen Einblick in meine Arbeit geben und zeigen, wie vielfältig die Erfolge in der Hunde- und Pferdephysiotherapie sein können.

Ob nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden – es ist immer wieder berührend zu sehen, wie Pferde und Hunde durch gezielte physiotherapeutische Behandlungen zu mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensfreude zurückfinden.

Lassen Sie sich von den folgenden Erfolgsgeschichten inspirieren und entdecken Sie, wie individuell abgestimmte Therapieansätze den Unterschied machen können.

01

Weißes Pferd in der Box nach physiotherapeutischer Behandlung – Symbol für Ruhe, Vertrauen und Genesung.

Frei durchatmen

Ein Pferd mit wiederkehrenden Atemwegsproblemen zeigte Husten und Schleimbildung, besonders in staubreichen Zeiten.

 

Durch regelmäßiges Inhalieren und gezielte physiotherapeutische Übungen konnte die Atmung erleichtert, zäher Schleim gelöst und die Bronchien beruhigt werden.

Schon nach kurzer Zeit war das Pferd deutlich entspannter, bewegte sich losgelassener und

zeigte wieder Freude an der Bewegung.

 

Diese Routine wurde fester Bestandteil seines Alltags und stärkt langfristig seine Gesundheit.

02

Vom Schmerz zur Lebensfreude

Der Wallach Fly hatte Schwierigkeiten im Galopp, da er sein linkes Hinterbein nicht richtig belasten

konnte – vermutlich durch einen alten Biss verursacht.

 

Mit sanfter Stäbchenarbeit entlang der

Wirbelsäule, gezielten Faszienlösungen und Mobilisation im ISG konnte die Verspannung gelöst

werden. Die Reaktion: pure Entspannung, Kauen, Gähnen und geschlossene Augen.

 

Bereits am nächsten Tag hüpfte Fly wieder voller Freude über die Koppel – ein Moment, der zeigt, wie schnell

die Lebensfreude zurückkehren kann.

Marion Schurlik-Wagner, Tierphysiotherapeutin, behandelt das Bein eines Pferdes – gezielte physiotherapeutische Mobilisierung zur Verbesserung der Beweglichkeit.

03

Stärkung der Tragkraft

Der junge Mambo hatte wie viele Jungpferde Schwierigkeiten, sein Gewicht korrekt zu tragen –

die Muskulatur war einfach noch nicht voll ausgereift.

Mit dem gezielten Equikinetic-Training auf der

Quadratvolte wurde die Hinterhand aktiviert, die Muskulatur aufgebaut und die Tragkraft verbessert.

Dank seiner großen Lernbereitschaft machte Mambo schnell Fortschritte und führte die Übungen

bald voller Freude und Energie aus.

04

Ein liebevolles „Danke“

Die Stute Shamy zeigte Verspannungen nach einem Zahnarzttermin sowie eine deutliche

Fehlstellung der Halswirbelsäule.

Mit sanften Korrekturen und gezielter Arbeit an HWS, Hüfte und Rücken konnte die Muskulatur entspannt und gelockert werden. Während der Behandlung zeigte

Shamy sehr deutlich, was sie brauchte –

und zum Schluss schenkte sie ein spürbares Zeichen der

Dankbarkeit.

Nach der Einheit war sie sichtbar zufrieden, entspannt

und ausgeglichen – ein wunderbares Beispiel dafür,

wie Pferde uns mitteilen, wenn sie sich verstanden fühlen.

Pferd Shamy wird liebevoll von Marion Schurlik-Wagner berührt – Symbol für Vertrauen, Ruhe und erfolgreiche physiotherapeutische Behandlung.
bottom of page